Allgemeine Nutzungsbedingungen für Patienten
Diese Nutzungsbedingungen gelten für Ihren Zugriff auf die MeditaCare-Webseite sowie die Apps, APIs und Widgets von MeditaCare, betrieben von MeditaCare GmbH. Durch den Zugriff und die Verwendung von MeditaCare erkennen Sie diese Nutzungsbedingungen, unsere Datenschutzrichtlinien, die Cookie-Richtlinien und unsere Community-Richtlinien als verbindlich an.
Die MeditaCare GmbH wird vertreten durch Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik.
§ 1 Geltungsbereich Vertragsgegenstand
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Telemonitoring-Dienste durch Patienten (Nutzer). Andere Angebote des Anbieters sind nicht Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen.
Anbieter des Angebots unter www.meditacare.de ist MeditaCare GmbH, vertreten durch Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Brückenstraße 13a, 85107 Baar-Ebenhausen, E-Mail: info@meditacare.de.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a ist in Beantragung.
§ 2 Leistungsumfang
Die MeditaCare-App ist eine spezialisierte Software-Applikation für mobile Endgeräte, die speziell für Patienten mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen (z.B. Herzinsuffizienz) entwickelt wurde. Die Anwendung zielt darauf ab, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern und ihr krankheitsspezifisches Wissen zu erweitern.
Zu den Kernfunktionen der App gehören:
- Erfassung und Anzeige krankheitsspezifischer Vitalzeichen: Die App erfasst wichtige Vitalparameter wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Gewicht und Körpertemperatur. Diese Daten können sicher über Bluetooth von kompatiblen medizinischen Geräten oder durch die integrierte SIM-Karte in den Geräten über ein Cloudsystem übertragen werden.
- Individuelle Gesundheitsinformationen: Die App stellt personalisierte medizinische Informationen zur Verfügung, basierend auf dem individuellen Gesundheits- und Therapieprofil des Nutzers. Dazu gehören Daten über den Gesundheitszustand, spezifische Symptome, Behandlungsoptionen sowie Tipps zur Ernährung und Bewegung.
- Erinnerungsfunktionen: Die App erinnert die Nutzer täglich an die Einnahme ihrer Medikamente und fordert sie regelmäßig zur Angabe ihres Wohlbefindens auf.
- Feedback und Früherkennung: Durch die regelmäßige Erfassung von Gesundheitsdaten und die Bereitstellung von Feedback können Nutzer frühe Anzeichen einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands erkennen.
Die App dient ausdrücklich nicht der Erstellung einer Diagnose, sondern unterstützt den Nutzer bei der Verwaltung seiner Gesundheitsbedingungen und fördert die Therapietreue und die Selbstständigkeit im Umgang mit der Erkrankung.
Indikationen und Kontraindikationen:
- Die App ist für Patienten mit Herzinsuffizienz (ICD-10: I50ff) und anderen spezifischen Indikationen gedacht.
- Kontraindikationen umfassen Schwangerschaft und Stillzeit, Kinder und Minderjährige unter 18 Jahren sowie chronische Nierenkrankheiten im Stadium 5 (N18.5).
Nutzungskontext:
- Die Anwendung ist für die häusliche Umgebung konzipiert und unterstützt den Patienten im täglichen Gesundheitsmanagement.
- Eine stabile Internetverbindung und ein Bluetooth-fähiges Gerät sind für die optimale Nutzung erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung an die spezifischen Funktionen und Einschränkungen Ihrer MeditaCare-App angepasst werden sollte. Außerdem ist es wichtig, urheberrechtliche Richtlinien zu beachten und sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und auf Ihre App zutreffend sind.
Für die medizinische Versorgung über das Internet gelten besondere berufsrechtliche Bestimmungen und Einschränkungen. Das Leistungsangebot von MeditaCare ist auf die aktuellen rechtlichen Möglichkeiten begrenzt.
MeditaCare ist nicht verantwortlich für den Behandlungsvertrag zwischen Patienten und Leistungserbringern oder für den Inhalt der Kommunikation zwischen ihnen. MeditaCare bietet keine diagnostischen und therapeutischen Leistungen an und liefert keine Arzneimittel.
Patienten können mit Leistungserbringern eine Videosprechstunde vereinbaren, die über eine verschlüsselte Verbindung durchgeführt wird. Dafür wird die zertifizierte und der KBV anerkannte Videosprechstunde doccura+ (www.doccuraplus.de) verwendet. Für die Videosprechstunde gelten die Nutzungsbedingungen von doccura+. MeditaCare stellt ausschließlich die Nutzung des Service zur Verfügung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Kommunikation zwischen Leistungserbringer und Patient.
Sobald ein Patient Kontakt zu einem Leistungserbringer aufnimmt, kommt ein gesonderter Vertrag zwischen diesen zustande. Die Nutzung der MeditaCare-App ist für Patienten kostenfrei. Für die erbrachten Dienstleistungen der Leistungserbringer können Kosten entstehen, die nach GOÄ/EBM abgerechnet und dem Patienten in Rechnung gestellt werden.
§ 3 Technische Voraussetzungen für die Nutzung von der MeditaCare-App
- Um die MeditaCare-App auf Apple-Geräten nutzen zu können, ist ein iOS-Gerät mit einem Betriebssystem ab Version 11 erforderlich.
- Für die Nutzung der MeditaCare-App auf Android-Geräten wird ein Android-Gerät mit einem Betriebssystem ab Version 6 benötigt.
- Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme der Leistungen von MeditaCare besteht nicht. MeditaCare GmbH, als Betreiber der MeditaCare-Plattform und der der MeditaCare-App, behält sich das Recht vor, die Registrierung eines Nutzers ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
§ 4 Registrierung
Der Patient muss im System aufgenommen und angelegt sein. Seine Devices/Geräte müssen registriert sein. Das passiert in den TMC oder Praxis. Anschließend ist den Patienten eine Email mit den Zugangsdaten versendet.
§ 5 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, ab dem Tag der vereinbarten Nutzung der MeditaCare-App, jederzeit ohne Angabe von Gründen die vereinbarte Nutzung zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an:
MeditaCare GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Brückenstr. 13a, 85107 Baar-Ebenhausen
E-Mail:
widerruf@meditacare.de
Bitte beachten Sie, dass dieses Widerrufsrecht ausschließlich für die Nutzung der MeditaCare-App gilt und nicht für separate Behandlungsverträge mit Leistungserbringern (z.B. Kardiologen, TMZ, PBA) und die von diesen erbrachten Leistungen.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es an uns.
An
MeditaCare GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Brückenstr. 13a, 85107 Baar-Ebenhausen
E-Mail: widerruf@meditacare.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
- Bestellt (registriert) am (*) /erhalten (Bestätigung der Registrierung) am (*)
- Name des/der Leistungserbringers
- Anschrift des/der Leistungserbringers
- Unterschrift des/der Leistungserbringers (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
- (*) Unzutreffendes streichen.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
§ 6 Informationspflichten
Ein außergerichtliches Beschwerde- oder Rechtsbehelfsverfahren, dem MeditaCare unterworfen ist, gibt es nicht. Weitere Informationen zu MeditaCare, zum Angebot und zur Abwicklung können den Darstellungen auf der Webseite www.meditacare.de entnommen werden. Bezüglich der technischen Schritte zur Nutzung der App ist § 3 „Technische Voraussetzungen für die Nutzung“ zu beachten. Nutzer können ihre Eingaben zu persönlichen Daten während der Registrierung jederzeit abbrechen und korrigieren. Die für die Nutzung von MeditaCare zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch und Englisch.
§ 7 Nutzungsrechte
Den Nutzern stehen ausschließlich die nach diesen Nutzungsbedingungen eingeräumten Rechte an der MeditaCare-App zu. Die über die App von MeditaCare veröffentlichten Inhalte, Informationen, Bilder und Datenbanken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum oder lizenziert von MeditaCare. Die Inhalte der App dürfen nur für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke genutzt oder vervielfältigt werden. Eine Weitergabe der Inhalte ohne ausdrückliche Zustimmung von ist untersagt.
§ 8 Datenschutz und Sicherheit
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie im Rahmen der Registrierung zur Kenntnis nehmen und bestätigen. Die Datenschutzerklärung ist auf der MeditaCare-Webseite oder direkt in der App einsehbar.
§ 9 Verfügbarkeit
Das Leistungsangebot von MeditaCare wird über die mobile App bereitgestellt, die grundsätzlich rund um die Uhr zugänglich ist. MeditaCare wird primär für Telemonitoring-Dienste verwendet. Es kann jedoch zu Ausfallzeiten kommen, wenn Datensicherungsarbeiten, Systemwartungen oder Programmpflegearbeiten am System oder der Datenbank durchgeführt werden. Wir bemühen uns, diese Ausfallzeiten so kurz wie möglich zu halten und die Nutzer im Voraus über geplante Wartungsarbeiten zu informieren.
§ 10 Haftung
- Eine Haftung von MeditaCare auf Schadensersatz, insbesondere wegen Verzugs, Nichterfüllung, Schlechterfüllung oder unerlaubter Handlung, besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung in besonderem Maße vertraut werden durfte. Ansonsten ist eine Haftung von MeditaCare ausgeschlossen, es sei denn, es bestehen zwingende gesetzliche Regelungen. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für schuldhafte Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
- MeditaCare haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Folgen von Arbeitskämpfen, zufälligen Schäden und höherer Gewalt.
- Eine Haftung für Schäden, die aus der Leistungsbeziehung zwischen Leistungserbringern und Patienten entstehen, ist von MeditaCare ausgeschlossen.
- In Bezug auf die Informationen auf unserer Webseite und in unseren Newslettern sind Haftungsansprüche gegen MeditaCare sowie deren Autoren als Ratgeber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
- Die Haftungsbeschränkung gilt auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen von MeditaCare.
§ 11 Pflichten des Nutzers
Die Nutzung des Services von MeditaCare ist an bestimmte Verhaltensregeln gebunden, die von den Nutzern eingehalten werden müssen, um den vollen Umfang der Dienste gewährleisten zu können.
- Der Patient ist verpflichtet, zu Beginn der Nutzung von MeditaCare eine Einwilligung zur Durchführung des Telemonitorings zu erteilen.
- Der Patient muss sich vor Beginn des Telemonitorings über die Besonderheiten und den Ablauf durch MeditaCare aufklären lassen.
- Der Patient muss sicherstellen, dass das Telemonitoring in einer Umgebung stattfindet, die die Datensicherheit und einen störungsfreien Ablauf gewährleistet und angemessene Privatsphäre bietet.
- Der Nutzer ist verpflichtet, alle für die Bereitstellung der Leistungen erforderlichen Angaben korrekt, umfassend und wahrheitsgemäß zu machen.
- Sollte es zu keiner Verbesserung oder zu einer Verschlimmerung des Gesundheitszustandes kommen oder sollten sonstige Auffälligkeiten auftreten, ist der Nutzer verpflichtet, einen Leistungserbringer vor Ort aufzusuchen.
- MeditaCare ist nicht für Notfälle oder für Krankheiten geeignet, bei denen eine körperliche Untersuchung erforderlich ist. In solchen Fällen muss der Nutzer einen Leistungserbringer vor Ort oder in dringenden Fällen eine Notfallambulanz oder eine Bereitschaftspraxis aufsuchen.
§ 12 Änderungen
MeditaCare behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, solange diese Änderungen keine wesentlichen Nachteile für den Nutzer darstellen (z. B. Änderungen von Funktionen, Anpassungen im Anmeldeprozess, Verkürzung der Kündigungsfrist). Änderungen können aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen in der Rechtsprechung oder aufgrund veränderter wirtschaftlicher Verhältnisse von MeditaCare notwendig werden. Eine Änderung wird wirksam, falls der Nutzer nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung per E-Mail widerspricht. Sollte der Nutzer innerhalb dieser Frist Widerspruch einlegen, ist MeditaCare berechtigt, das Nutzungsverhältnis außerordentlich fristlos zu beenden, ohne dass dem Nutzer hieraus irgendwelche Ansprüche gegen MeditaCare erwachsen. Wird das Nutzungsverhältnis nach einem wirksamen Widerspruch des Nutzers fortgesetzt, gelten die bisherigen Nutzungsbedingungen weiter.
§ 13 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Kraft. Dies gilt auch für den Fall, dass eine ergänzungsbedürftige Lücke in den Nutzungsbedingungen nachträglich offenbar wird.
Für diese Nutzungsbedingungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des deutschen Internationalen Privatrechts.